
Konflikte zwischen Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnern, die sich trennen oder scheiden lassen möchten, sind häufig mit emotionalen und rechtlichen Herausforderungen verbunden.
Eine Trennungs- oder Scheidungsmediation bietet die Möglichkeit, gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten und langwierige sowie belastende Gerichtsverfahren zu vermeiden.
Im Mittelpunkt der Mediation stehen wichtige Fragen, die im Zuge einer Trennung oder Scheidung geklärt werden müssen. Dazu gehören insbesondere die Regelungen im Zusammenhang mit gemeinsamen Kindern, wobei gerade in dieser Hinsicht eine einvernehmliche Lösungsfindung der Eltern sehr wertvoll für das Wohlergehen der Kinder ist.
Ebenso geht es um finanzielle Aspekte wie die Berechnung und Festlegung von Unterhaltszahlungen für Kinder oder die Ex-Partnerin, den Ex-Partner sowie die faire Aufteilung von Pensionskassenguthaben, Vermögen und Schulden.
Ziel der Mediation ist es, eine umfassende Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung zu erarbeiten, die die getroffenen Regelungen klar dokumentiert. Diese Vereinbarung kann anschliessend beim Gericht oder der KESB zwecks Genehmigung eingereicht werden.
Durch die strukturierte und lösungsorientierte Vorgehensweise der Trennungs- oder Scheidungsmediation erhalten die Beteiligten die Möglichkeit, ihre Interessen in einem geschützten Rahmen offen zu besprechen.
Treten Sie mit uns in Kontakt.
„*“ zeigt erforderliche Felder an